HESTUM legt bei ihren Immobilienprojekten besonderen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und optimale Energienutzung.
Eine nachhaltige Entwicklung beginnt jedoch bei einem selbst. Seit 2021 ist HESTUM ein klimaneutrales Unternehmen, das bedeutet: die Treibhausgas-Emissionen wurden erfasst, kontinuierlich reduziert und unvermeidbare Emissionen wurden durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Mit der Klimaneutralität des Unternehmens wird das Klimaschutzprojekt “Regionale Projekte Bäume pflanzen Deutschland“ unterstützt.
https://www.climatepartner.com/1111
Über das Label „klimaneutrales Unternehmen“ und die ID-Nummer können Sie die Klimaneutralität von HESTUM im ClimatePartner-ID-Tracking nachvollziehen: https://www.climatepartner.com/16079-2106-1001
*Klimaneutralität für Unternehmen umfasst innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.
HESTUM unterstützt seit 2015 die gemeinnützige Organisation Caspalina, die schwerkranke Kinder und Kinder mit Behinderungen in Deutschland unterstützt und fördert. Die Hamburger Organisation arbeitet vollständig ehrenamtlich und ist so in der Lage 100 % der Spendeneinnahmen an die jeweiligen Projekte weiterzugeben.
Weitere Informationen zu Caspalina erhalten Sie unter www.caspalina.com.
Die Unternehmensführung setzt auf die Stärken der Mitarbeiter. Diese werden durch flache Hierarchien und nach dem bottom-up-Prinzip zur Prozessverbesserung im Unternehmen nachhaltig gefördert.
Die Mitarbeiter sind damit ein aktiver Teil und entwickeln auf diese Weise das Unternehmen zukunftsorientiert mit.